VfL Oldenburg Dreamteam - Spielberichte
Inhalte

 

1. Spieltag

VfL U14 - Jahn Delmenhorst 3:1

Erstes Spiel - erster Sieg

Wir fanden gut in das Spiel, konnten uns jedoch keine zwingenden Chancen heraus arbeiten. Jahn Delmenhorst war in der ersten Halbzeit mit dem Wind im Rücken immer gefährlich, konnte sich jedoch auch keine Chancen erarbeiten. Ab der 20. Minute wurde das Spiel umkämpfter, weil wir auf die Spielweise der Gäste eingingen. Nur eine Minute vor der Pause die überraschende Führung für die Gäste, ein Spieler drehte sich 20 Meter vor dem Tor und schoß, mit Unterstützung des Windes landete der Ball zur allgemeinen Überraschung im Netz.

In der zweiten Halbzeit konzentrierten wir uns wieder auf unsere Stärken und das sollte sich auszahlen. In der 41. Minute kam Dominik Sakar aus 11 Metern zum Schuß und hob den Ball zum Ausgleich in die lange Ecke. Nur vier Minuten später wurde Dominik Schipper von Lennard Orth auf der rechten Seite freigespielt, er schlug eine knallharte Flanke in den Strafraum, die ein Gästespieler in das eigene Tor ablenkte. Die Entscheidung dann in der 55. Minute, Lennard Orth spielt einen Doppelpaß mit Dominik Schipper, überläuft einen Abwehrspieler und flankt mustergültig auf Marcel Naber, der keine Mühe hat, den Ball per Kopf zu versenken. Danach gab es noch Chancen für beide Seiten, das Ergebnis stand jedoch fest. Nun geht es in der nächsten Woche zum BV Cloppenburg!

2. Spieltag

BV Cloppenburg - VfL U14 5:2

Das Spiel stand unter keinem guten Stern, denn wir hatten einige verletzte bzw. erkrankte Spieler, waren jedoch froh, doch noch mit 15 Spielern anreisen zu können. Das Spiel litt unter der sehr schlechten Leistung des Schiedsrichters, der diesem Spiel nicht gewachsen war. Damit soll nicht gesagt werden, dass dieses Spiel besonders hart oder unfair war oder dass der Schiedsrichter absichtlich schlecht gepfiffen hätte, er hatte mit den Regeln so seine Probleme. Nach dem Spiel gab er zu, erst seit drei Monaten Schiedsrichter zu sein, so jemanden darf man nicht in der Bezirksliga pfeifen lassen! Hier nur drei kleine Tipps für den Unparteiischen: derjenige, der den Ball ins Aus schlägt hat nicht Einwurf; beim Eckball gibt es keine Regel, die vorschreibt, dass ein Spieler am Pfosten stehen muss und ein Foul liegt bereits vor, wenn der Schiedsrichter es pfeift und nicht, wenn der Spieler es auch zugibt!
Das Spiel ist eigentlich schnell erzählt, nach unserer Führung durch Dominik Sakar (Vorlage Björn Langer) konnte Cloppenburg bis zur Halbzeit von den Fehlleistungen des Schiedsrichters profitieren und zog auf 4:1 davon, nach dem 5:1 zur zweiten Halbzeit erzielte Dominik Schipper per Elfmeter (Foul an Dominik Sakar) den Endstand von 2:5.

3. Spieltag

SV Altenoythe - VfL U14 2:5

Eine Katastrophe bahnte sich vor dem Spiel an, zweitweise konnten wir nur mit sieben Spielern trainieren, Verletzungen und Erkrankungen ließen nicht mehr zu. Einige Spieler meldeten sich zum Spieltag wieder einsatzfähig, dazu bekamen wir mit Sebastian Martini Verstärkung aus der C I.
Altenoythe begann wie erwartet stark, wir waren erst einmal auf Konter aus. Altenoythe erspielte sich einige Schußchancen, die Felix Bohe jedoch sehr sicher parierte. Bei unseren Kontern kamen wir dem Tor langsam näher und man merkte, dass Altenoythe dort verwundbar war. In der 20. Minute mußte unser Aktivposten Marius Harenberg verletzt vom Platz und wurde durch Dominik Schipper ersetzt. In der 24. Minute stach einer unserer Konter, der Ball kam auf Dominik Sakar, der geschickt in den Raum auf Dominik Schipper spielte und der konnte die Führung erzielen. Altenoythe verstärkte den Druck und es ergaben sich mehr Chancen für uns. Eine davon nutzte Sebastian Martini in der 33. Minute, als er von Dominik Schipper freigespielt wurde, einen Gegner ausspielte und sicher vollstreckte. Bis zur Pause tat sich nichts aufregendes mehr.
Nach der Pause spielte Altenoythe "Alles oder Nichts" und hatte in der 45. Minute tatsächlich Glück, der Ball wurde von uns vertändelt, ein Spieler läuft auf das Tor zu und bedient den mitgelaufenen Spieler, der frei vollenden konnte. Nun gab es Chancen auf beiden Seiten, eine davon konnte Dominik Schipper in der 55. Minute nutzen, als eir einen Eckball von Marius Harenberg in den Winkel vollenden konnte. Weitere 10 Minuten später die Entscheidung, als Marius Harenberg einen Freistoß auf das Tor schoß, den der Torwart nicht festhalten konnte und Dominik Sakar vollendete per Kopf zum 1:4. Nach einigen Wechseln kam bei uns ein wenig Unordnung auf, doch mit dem Schlußpfiff erfolgte der Höhepunkt des Spiels: Marius Harenberg schoß aus 35 Metern eine Granate über den Torwart hinweg in den Winkel - sicherlich ein Vorschlag für das Tor des Monats.

Anmerkung: das Spiel wurde mit 0:5 gewertet, da Altenoythe mehrere Spieler aus der B-Jugend eingesetzt hat!

4. Spieltag

TSG Burhave - VfL U14 1:0

U14 verliert unglücklich in Burhave

Unglücklich verlief das Gastspiel in Burhave. Bereits vor Beginn der Partie stand fest, dass mit Julian Kalkbrenner, Marcel Naber, Björn Langer, Dustin Vortmann und Jonas Brüggemann fünf Spieler gar nicht spielen konnten. Im Spiel verletzten sich dann noch Felix Hinck, Kito Danylo, Lennard Orth und Dominik Schipper. Die verbliebenen Spieler boten eine spielerisch gute Leistung und waren in diesem Bereich überlegen, der Gegner (ausschließlich älterer Jahrgang) spielte sehr hart und teilweise unfair, spielerisch war von Burhave nichts zu sehen.

Die erste Halbzeit war nicht mit vielen Höhepunkten gespickt, allein Felix Hinck traf die Latte, ansonsten gab es hüben wie drüben je zwei Schußsituationen. So wurde mit einem 0:0 die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit nahm das Team das Spiel in die Hand, während Burhave versuchte durch überharten Körpereinsatz das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. In der 50. Minute nahm ein Spieler den Ball mit der Hand mit, den Schuß konnte Felix Bohe parieren, der Nachschuß war dann zur überraschenden Führung für Burhave im Netz. Danach gab es kaum zwingende Chancen, zwei Minuten vor Schluß kam ein weiter Ball auf Dominik Schipper, er nahm den Ball im Strafraum mit dem Kopf mit. 15 Meter vor dem Tor stürzte der Torwart sich in den Körper und traf Dominik im Gesicht. Zur Überraschung entschied der Schiedsrichter nicht auf Foul, unterbrach dann das Spiel doch und entschied dann zur weiteren Überraschung auf Freistoß für Burhave. Unserer Ansicht nach hätte es hier Elfmeter geben müssen, Dominik zog eine Gehirnerschütterung davon. Nach einer Mehrminütigen Unterbrechung pfiff der Schiesrichter überpünktlich das Spiel ab.

Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen, aber wir müssen derzeit mit vielen Verletztungen leben, die Mannschaft stellt sich fast von allein auf.

5. Spieltag

VfL U14 - VfB U15 1:1

Überraschender Punktgewinn

Die Vorzeichen waren eindeutig: der Tabellenführer tritt beim Tabellensechsten an, älterer Jahrgang trifft auf jüngeren Jahrgang, vier Siege und 36:1 Tore gegen 2 Siege, 2 Niederlagen und 10:7 Tore. Jeder rechnete mit einem klaren Sieg des Tabellenführers.
So sah es wohl auch das Team von Trainer Jörg Beckmann und spielte für deren Verhältnisse richtig schlecht. Trotzdem gelang in der 22. Minute durch einen schönen Drehschuß aus 16 Metern die Führung für den VfB, bei der es auch bis zur Halbzeit blieb.
In der zweiten Halbzeit gab es nur einen einzigen richtigen Angriff unseres Teams, diesen nutzten wir jedoch eiskalt aus. Dominik Sakar hob den Ball nach einem Freistoß von Marius Harenberg und Verlängerung durch Jonas Brüggemann über den verdutzten Torwart zum Ausgleich ins Netz. Der Rest der Halbzeit ging auf das Konto des Tabellenführers, ohne dass die Mannschaft daraus Kapital schlagen konnte.

6. Spieltag

Hansa Friesoythe - VfL U14 7:0

Lehrstunde in Friesoythe

Nach dem tollen Spiel in der Vorwoche traf uns bereits vor dem Spiel "die Keule", durch Verletzungen und Krankheit standen uns noch 15 Spieler zur Verfügung, Björn Langer verletzte sich beim Aufwärmen und es blieben noch 14 Spieler. Trotzdem zeigten wir in der Anfangsphase ein ordentliches Spiel, allein die klaren Torchancen fehlten. Ab der 25. Minute wurde Friesoythe immer stärker und ging eine Minute vor dem Halbzeitpfiff verdient nach einem Eckball mit einem abgefälschten Weitschuß in Führung. Bereits nach 20 Minuten mußten wir Joshua Armschat verletzt auswechseln.
In der Halbzeit fielen dann auch noch Marius Harenberg und Jonas Brüggemann aus. Wir fielen in der zweiten Halbzeit in einen tiefen Schlaf und Friesoythe nutzte dies im Stile einer Spitzenmannschaft aus. Innerhalb von 18 Minuten stand es bereits 6:0, das 7:0 fiel dann in der 60. Minute.
Das Spiel wird in der Trainingswoche für Gesprächs-bedarf sorgen, bei einer Mannschaft des jüngeren Jahrganges gehört jedoch auch solch eine Niederlage zur Entwicklungund wird von uns nicht überbewertet.

7. Spieltag

VfL U14 - SGDHI Harpstedt 2:1

Dramatisches Spiel endet mit Sieg

Mit der SG DHI Harpstedt stellte sich eine absolute Spitzenmannschaft im Stadion an der Alexanderstraße vor. Sowohl körperlich als auch spielerisch befindet sich diese Mannschaft in sehr guter Form und ist zu Recht mit an der Tabellenspitze. Wir hatten nur noch 12 gesunde Spieler aufzubieten, der Rest der Ersatzbank war mit kranken bzw. verletzten Spielern gefüllt, die sich in den Dienst der Mannschaft stellten. Die erste Halbzeit bot dann auch guten Fußball von beiden Seiten, unser Team versteckte sich nicht, machte immer wieder die Räume eng und spielte gefährlich nach vorne. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen in Führung zu gehen, es blieb jedoch beim 0:0 zur Pause. 

Eine Szene, die dem Spiel eine andere Wendung geben sollte dann in der 40. Minute, der Spielmacher von Harpstedt versucht eine klare "Schwalbe" im Strafraum, verletzte sich jedoch selber dabei, der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Verständlicher Weise regten wir uns über diese "Schwalbe" auf. Da sich der Spieler dabei verletzte, regte man sich über uns auf Harpstedter Seite auf. Von nun an war dieses Duell sehr stark verbal geprägt. Der Schiedsrichter hatte dazu auch einen nicht gerade guten Tag und so nahm dieses Spiel seinen Lauf. Nach einer Abseitsentscheidung nahm ein Spieler von Harpstedt den Ball an und schlug ihn dann auf die andere Seite des Spielfeldes, der Schiedsrichter versäumte es jedoch durchzugreifen. Fast jede Entscheidung wurde nun durch beide Seiten kommentiert. Leider fielen etliche Spieler von Harpstedt durch Beleidigungen auf, die absolut unter der Gürtellinie waren. Trotzdem wurde auch weiter Fußball gespielt und so ging Harpstedt in der 45. Minute nach einem Eckball mit einem Kopfball in Führung. Nur wenige Minuten später hatte Dominik Sakar die große Chance zum Ausgleich, als er einen Heber aus 20 Metern nur knapp über das Tor schoß. In der 52. Minute dann der Ausgleich, Luis Schlange spielte durch die Abwehr auf Dominik Sakar, der überlegt einschob. Nun stand das Spiel auf  "des Messers Schneide"! Beide Mannschaften erspielten sich weiter Chancen, das Spiel ging hin und her. In der 61. Minute hob Lennard Orth den Ball über die Abwehr genau in den Lauf von Dominik Schipper, der sofort abzog und den Ball über den Innenpfosten ins Tor bugsierte. Harpstedt warf nun alles nach vorn und hatte auch noch Chancen, letztlich blieb es bei unserem Sieg.

Über dieses Spiel sollten sich alle Beteiligten noch einmal Gedanken machen, der Schiedsrichter, dem das Spiel aus der Hand glitt, nachdem er nicht durchge-griffen hatte, der Gegner, der uns ständig als unfair bezeichnete, selber jedoch genau das Gegenteil machte und letztlich wir selber, da wir das Spielchen mitgemacht haben. Dass jedoch die Spieler von Harpstedt noch einmal an unsere Kabine kommen und die Spieler wie auf dem Feld als "Penner" und "W....er" bezeichnen, ist schon ein starkes Stück und zeigt, dass die Mannschaft von Harpstedt  nicht gegen eine Mannschaft des jüngeren Jahrganges verlieren kann.

8. Spieltag

VfL U14 - BV Garrel 2:0

In diesem Spiel trafen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Unser Team konnte sich durch den Sieg in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.
In der ersten Hälfte war unser Spiel richtig schlecht, wir spielten nicht das, was wir uns vorgenommen hatten und machten es Garrel dadurch leicht! Garrel hatte einige Torchancen, Torwart Felix Bohe zeigte sich jedoch als Meister seines Fachs. Chancen für uns gab es wenige, eine gute hatte Luis Schlange, als er einen Freistoß nur knapp über den Winkel schoß und Marius Harenberg, der ebenfalls mit einem Freistoß knapp das Gehäuse verfehlte. Kurz vor der Halbzeit dann eine kuriose Situation, der Torwart spielt einem Spieler im Strafraum den Ball zu, der versucht den Ball locker mitzunehmen und lupft ihn sich selber an die Hand, der Schiedsrichter pfiff daraufhin Elfmeter. Passend zur ersten Halbzeit konnten wir diesen jedoch nicht nutzen, Lennard Orth schoß knapp am Tor vorbei, eine Führung wäre auch nicht gerecht gewesen.
Für die zweite Halbzeit hatten wir uns viel vorgenommen und legten los "wie die Feuerwehr", Garrel wurde sofort konsequent unter Druck gesetzt und bereits in der ersten Minute der zweiten Halbzeit senkte sich ein als Flanke gedachter Ball von Lennard Orth in den Winkel. Nun wurde unser Spiel endlich besser und Garrel lebte nur noch von Kontern, hatte jedoch auch dabei Chancen. Wir vergaben einige gute Möglichkeiten, bis endlich in der 67. Minute ein abgeprallter Ball volley aus 20 Metern von Luis Schlange ins Tor gewuchtet wurde. Damit war das Spiel gelaufen!
Ein Sonderlob gilt dem Schiedsrichter Misagh Mazidi, der sehr kleinlich, aber fehlerlos und konsequent gepfiffen hat.

 9. Spieltag

VfL U14 - VfL Wildeshausen 0:1

Nach zwei freien Wochenenden kam dieses Spiel gegen einen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Das Spiel lief jedoch völlig anders als gewünscht, unser Team wirkte völlig insiponiert, kein Einsatz, kein Spielwitz und viele schläfrige Momente. Wildeshausen nutzte dies eiskalt aus, spielte schnell und schnörkellos, gewann die Zweikämpfe und ging nach einem Abspiel- und folgenden Abwehrfehler verdient in Führung. Bis zur Pause war Wildeshausen weiter überlegen, es passierte jedoch nichts mehr.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir das Tempo zu erhöhen, ein passables Spiel kam jedoch nicht zustande. Mit unserem Druck kam Wildeshausen sehr gut zurecht und erspielte sich durch Konter in den lezten Minuten die Chance der endgültigen Entscheidung. Es blieb jedoch beim hochverdienten Sieg der Wildeshauser.

10. Spieltag

TSV Abbehausen - VfL U14 0:1

Wieder einmal mußten wir unser Konzept umstellen,Verletzungen und Krankheiten machten uns einen Strich durch die Rechnung. Etliche Umstellungen waren die Folge und alle Umstellungen trafen ins Schwarze!
Die Spielanlage der beiden Mannschaften war schnell klar, während Abbehausen mit langen Bällen agierte, spielten wir schnell und direkt durch das Mittelfeld. Die ersten Minuten der Partie waren von uns sehr gut und wurden in der 13. Minute vom Erfolg gekrönt: nach einem guten Pass wurde Dustin Vortmann freigespielt, die Stürmer zogen die gegnerischen Verteidiger nach Außen, so hatte Dustin "freie Bahn", umspielte noch einen zu spät reagierenden Verteidiger und schob aus 15 Metern ein. Nun zog sich unser Team zurück und wartete auf Konterchancen, damit verflachte jedoch auch das Spiel! Abbehausen kam gegen unsere stabile Abwehr und das sicher stehende Mittelfeld nicht durch, Torwart Felix Bohe hatte nichts zu tun, der gegnerische Torwart jedoch auch nicht! Beide Seiten versuchten es auf dem nassen Kunstrasen ohne Erfolg mit Fernschüssen. Kurz vor der Pause verpaßte Kito Danylo nur knapp einen Flankenball.
Nach der Halbzeit änderte sich nichts am Spiel und wir versuchten den Sieg nach Hause zu schaukeln. Mitte der zweiten Halbzeit ein wahres Highlight: nach einem Freistoß entschied der sichere Schiedsrichter auf Abseits, dies war das einzige Abseits im ganzen Spiel! Kurz darauf ein schöner Pass von Marius Harenberg auf Michael Störtkuhl, der läßt den Ball durch auf den durchlaufenden Björn Langer, der jedoch knapp verzieht! In der Schlußminute dann die einzige Torchance der Abbehauser, nach einer Flanke steht der Stürmer frei, den Schuß kann Felix Bohe jedoch parieren. Die anschließende Nachspielzeit plätscherte ohne Probleme so dahin und unser Sieg  stand fest.
Die technisch und taktisch bessere Mannschaft hat verdient gewonnen, das Team tat nicht mehr als nötig und hatte das Spiel jederzeit im Griff!

11. Spieltag

VfL U14 - SV Altenoythe 1:0

Das erste Spiel nach der Winterpause war auch noch ein besonders wichtiges, denn aufgrund der Spielkonstellation konnten wir uns weiter vom Tabellenende entfernen. Jedoch verlief das Spiel nicht nach unserem Geschmack, das Team bewegte sich zu wenig, spielte zu spät ab und ließ die Spritzigkeit vermissen.
Die erste Halbzeit verlief ohne Höhepunkte, Torchancen gab es hüben wie drüben nicht und so ging es mit einem 0:0 in die Pause. Unser Spiel verlief aus den oben genanten Gründen recht dürftig.
In der zweiten Halbzeit wollten wir das Tempo erhöhen und den Druck so vergrößern, dies gelang auch recht gut. Die erste Chance hatte Jonas Brüggemann, doch er schoß zu spät, gleich danach die nächste Chance, aus kurzer Entfernung schießt Jonas Brüggemann über das Tor. Dann endlich die überfällige Führung, Marius Harenberg reagiert bei einem Einwurf am schnellsten, wirft in den Strafraum hinein, wo Jonas Brüggemann den Ball eiskalt versenkt. Gleich danach die große Chance für Dominik Sakar, doch einen Querpaß verpaßt er nur um Zentimeter, dann verzieht Marius Harenberg einen Schuß nur knapp. Einen Friestoß von Lennard Orth kann Marcel Naber per Kopf nicht im Tor unterbringen, das war schon schwierig. Kurz vor Schluß der einzige Schuß auf unser Tor, ein Freistoß aus 25 Metern entwickelt sich nur zu einem "Schüsschen". Dann der Abpfiff und die Freude war groß, nun ist sogar der fünfte Platz erreicht.

12. Spieltag

SV Brake - VfL U14 0:4

U14 nach Sieg beim Schlußlicht auf Rang 3

Nach einem ungefährdeten Sieg beim Schlußlicht in Brake verbesserte sich die U14 in der Bezirksliga auf Rang 3! Die Vorzeichen waren denkbar schlecht, viele Spieler im Urlaub und die Verletztenliste tat sein übriges. Wir konnten uns jedoch auf die Hilfe unserer C3 verlassen, die mit Olli Speckels und Stefan Rohlfs gleich zwei Spieler abstellte. Wieder mit von der Partie war der seit Monaten verletzte Danny Sakar.

Brake versuchte uns mit Härte den Schneid abzukaufen, die Mannschaft ließ sich davon nicht beeindrucken. Ab der Mitte der ersten Halbzeit nahm das Team das Spiel dann endgültig in die Hand und spielte sich gute Chancen heraus, ohne dass etwas Zählbares dabei heraus kam. Die beste Chance hatte noch Danny Sakar, der nach einem Schuß von Marius Harenberg zur Stelle war und den Abpraller ins Tor schob, doch verwehrte der gute Schiedsrichter diesem Tor wegen Abseits die Anerkennung. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Das Team machte da weiter, wo es aufgehört hatte, das Spiel fand nur noch in der Hälfte von Brake statt. In der 40. Minute kam eine Flanke auf Stefan Rohlfs, der den Ball auf dem Kunstrasen jedoch nicht traf, hinter ihm stand Luis Schlange und drückte den Ball zur Führung über die Linie. Elf Minuten später konnte Olli Speckels seine Schnelligkeit ausspielen und zum 2:0 einnetzen, Setafan Rohlfs tat es ihm in der 57. Minute gleich. Fünf Minuten vor dem Ende markierte wieder Olli Speckels den Endstand von 4:0!

Ein hochverdienter Sieg einer arg dezimierten Mannschaft, ein Lob an alle Spieler für ein richtig gutes Spiel. Nun mutiert das Spiel beim VfB am 29.03.08 tatsächlich von der Tabellenposition her zum Spitzenspiel!

13. Spieltag
VfL U14 - TSG Burhave 0:1

Die Zuschauer sahen ein stark umkämpftes Spiel, dessen Härten bei einem frühzeitigen Unterbinden leicht zu unterbinden gewesen wären. Der Respekt vor den zweikampfstarken Burhavenern war in der ersten Halbzeit groß, spielerische Höhepunkte gab es sehr wenige, wenn, dann wurden sie von Burhave mit allen Mitteln unterbunden. In der 20. Minute prallte ein eigentlich bereits abgewehrter Ball plötzlich an den Aussenpfosten, der Schuß stellte allerdings keine Gefahr da. In der 25. Minute ein Angriff von Burhave über unsere rechte Abwehrseite, der Ball wird dreimal zu kurz abgewehrt, dann ist ein Spieler plötzlich durch und erzielt den Führungstreffer. Unser Spiel war zeitweise recht gefällig, aber einfach nicht druckvoll genug.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich anders als die erste, plötzlich gingen wir in die Zweikämpfe, liessen uns den Schneid nicht abkaufen und übten großen Druck aus. Das Spiel wurde nun immer unfairer, ohne dass durchgegriffen wurde. In der 45. Minute gab es einen Freistoß aus 25 Metern, den Lennard Orth nur knapp am Lattenkreuz vorbei zirkelte. Kurz darauf wieder eine Flanke von Lennard Orth, aber Dominik Sakar rutscht am Ball vorbei. Marius Harenberg versuchte es dann aus der Entfernung, aber auch hier fehlten die berühmten Zentimeter. Dann setzte sich Lennard Orth wieder einmal mit letztem Einsatz im Strafraum durch und platzierte den Ball genau auf dem Fuss von Dominik Sakar, der zieht sofort ab, der Torwart steht jedoch goldrichtig. Weitere Chancen boten sich Dominik Schipper und Kito Danylo, Dominik Sakar zirkelte einen Kopfball kurz vor Schluß knappp am Tor vorbei, ein Tor fiel jedoch nicht mehr.
Burhave nahm letztlich glücklich, aber verdient die Punkte mit.

14. Spieltag
Jahn Delmenhorst - VfL  U14 1:2

U14 schlägt Abstiegsaspiranten mit 2:1

Mit einem sicheren und souveränen Sieg kehrte das Team von Jahn Delmenhorst zurück. Die personelle Situation war einmal mehr schlecht und sollte sich im Laufe des Spiels auch noch weiter verschlechtern.

Mit Rückenwind liefen schnelle Ballstaffetten, Delmenhorst hielt mit Kampfkraft dagegen. Immer wieder erfolgten Tempowechsel und es gab Chancen für unser Team. In der elften Minute spielte Dennis Gleba einen langen Ball genau in den Lauf von Dominik Sakar, der am herausstürzenden Torwart vorbei das Führungstor erzielte. Kurz darauf eine kuriose Situation, als der Torwart einen Eckball sicher fing, dann jedoch mit einem eigenen Abwehrspieler kollidierte und den Ball wieder fallen ließ, Lennard Orth hatte bereits abgedreht, sonst hätte er die Führung ausbauen können. In der 24. Minute gab es einen Freistoß an der Seitenlinie, den Dennis Gleba herrlich mit dem Wind auf den kurzen Pfosten zog und den Torwart damit überlistete, ein absolutes Tor des Monats! Das Team kontrollierte weiter das Spiel, dann gab es eine Schrecksekunde, als Kevin Sakar nach einem Zweikampf liegenblieb und verletzt ausscheiden mußte. Er wurde durch Timm Ordemann sehr gut ersetzt. Bis zur Halbzeit gab es für Delmenhorst keine Chancen.

In der Halbzeit mußten wir dann auch noch Luis Schlange auswechseln,für ihn kam Jonas Brüggemann. Delmenhorst spielte nun mit Rückenwind und machte viel Druck, allerdings stand unser Team sehr gut, daher schoß Delmenhorst schon von der Mittellinie aufs Tor. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit der nächste Schock, Marius Harenberg mußte mit Rückenproblemen ausgewechselt werden, für ihn kam Danny Sakar. Damit aber nicht genug, auch Marcel Naber mußte ausgewechselt werden, für ihn kam der verletzte Luis Schlange wieder aufs Feld. Mitte der Halbzeit hatte Jonas Brüggemann die große Chance, als er mehrere Gegner stehen ließ, im Strafraum gefoult wurde, aber nicht fiel, so blieb der Pfiff aus. Kurz vor Schluß dann der Anschlußtreffer, der angespielte Spieler stand klar im Abseits, das änderte jedoch nichts an unserem Sieg, souveränwurde die restliche Zeit runtergespielt.

Ein großes Lob an alle Spieler, die sich taktisch klug, zweikampf- und spielstark präsentierte und den sieg auch laut gegnerischem Trainer hochverdient hatte. Allerdings auch ein großes Lob an den Schiedsrichter, der sicher und souverän diese Partie leitete.

15. Spieltag
SG DHI Harpstedt - VfL U14 2:1

U14 unterliegt Harpstedt

Unglücklich verlor die U14 das heutige Spiel beim Tabellennachbarn Harpstedt, der Siegtreffer fiel 5 Minuten vor dem Spielende.

In den ersten 15 Minuten ging bei unserem Team erst einmal garnichts. Wir hatten uns vorgenommen eng zu stehen und die zu erwartende Druckphase zu unterbinden. Dieses Konzept war bereits nach 2 Minuten über den Haufen geworfen, denn einen Angriff der Hausherren stoppte Marius Harenberg mit einer Grätsche, die der Schiedsrichter als Foul wertete und einen Strafstoß gab, der auch verwandelt wurde. Kurz danach mußten wir Kito Danylo auswechseln, für ihn stürmte dann Michael Störtkuhl. Nach 15 Minuten stand unsere von Dennis Gleba gut sortierte Abwehr wesentlich besser, der unermüdliche Lennard Orth gewannen immer mehr Zweikämpfe und wir nahmen das Heft in die Hand. In der 21. Minute wurde ein wunderschöner Spielzug von Jan Schäfer über Jonas Brüggemann, Lennard Orth und Marcel Naber in den Lauf von Michael Störtkuhl gespielt, der mit einem Heber dem Torwart keine Chance ließ. Das Heft ließen wir uns bis zur Halbzeit nicht mehr aus der Hand nehmen und so ging das Remis zur Halbzeit völlig in Ordnung.

In der zweiten Halbzeit waren wir deutlich stärker, alle Spieler steigerten sich deutlich und setzten Harpstedt unter Druck. So gab es gleich dreimal die Chance für Dominik Sakar,nachdem er jeweils von Lennard Orth freigespielt wurde, zur Führung. Leider machten der holprige Platz und die Nerven einen Strich durch die Rechnung. In den letzten 10 Minuten wurde Harpstedt wieder stärker, erspielte sich einige Chancen und erzielte nach einem nicht weit genug weggespielten Ball in der 65. Minute die Führung.

Ein Unentschieden wäre sicherlich das richtige Ergebnis gewesen, doch Harpstedt war letztlich der glückliche Sieger

16. Spieltag
U14 - Hansa Friesoythe 3:4

U14 unterliegt dem Zweiten mit 3:4

Eine Niederlage tut immer weh, wenn es jedoch gegen den Tabellenzweiten geht und unser Team eine fantastische Gesamtleistung zeigt, dann kann man auch trotzdem stolz sein.

Die Zuschauer sahen am Wochenende beim Spiel unserer U14 gegen den Tabellenzweiten Hansa Friesoythe ein richtig gutes Spiel. Friesoythe spielt einen richtig guten Fußball, körperlich hart (aber fair) und spielerisch sehr gut. Die ersten 15 Minuten ging das Spiel bereits in hohem Tempo hin und her, ohne dass der Ball sein Ziel fand. Dann gab es einen Freitstoß für Friesoythe aus 30 Metern, zur Überraschung kam der Ball mit viel Druck direkt auf das Tor und Torwart Felix Bohe konnte nicht mehr parieren, ein tolles Tor, aber leider für den Gegner. Nur sechs Minuten später wurde ein Schußversuch von Dominik Sakar abgeblockt, diesen Ball nahm Olli Speckels direkt und der Ball schlug im langen Eck ein. Danach gab es wütende Angriffe der Friesoyther und unsere Abwehr konnte ein Gegentor nur mit allerletztem Einsatz und viel Glück vermeiden. So ging es mit einem glücklichen 1:1 in die Pause.

Nach der Halbzeit rechneten viele damit, dass sich die Überlegenheit der Friesoyther in Toren ausdrückt, es kam jedoch ganz anders. Unser Team besann sich auf ihre Qualitäten, nahm das Spiel in die Hand, legte an Tempo enorm zu und spielte immer wieder schnelle Kombinationen, die Friesoythe vor immer neue Rätsel stellte. Nach einigen klaren Chancen wurde ein Angriff in der 45. Minute über Olli Speckels auf Marius Harenberg gespielt, der den Ball in die Mitte auf Lennard Orth spielte, der "tunnelte" beim Torschuß einen Gegenspieler und der Ball rollte zur Führung ins Tor. Friesoythe fand zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr statt, weitere klare Chancen waren die Folge. In der 51. Minute führte Marius Harenberg einen Einwurf schnell auf Olli Speckels aus, der dem Torwart mit einem Heber keine Chance ließ. Weiter gab es klare Chancen, so scheiterte Dominik Sakar zweimal frei am Torwart, ein Elfmeter wurde nicht gegeben, ein Freistoß aus 11 Metern wurde über das Tor gedroschen. In dieser Phase kassierte Friesoythe auch noch eine rote Karte nach einer Tätlichkeit. In diese Überlegenheit hinein schoß Friesoythe plötzlich den Anschlußtreffer. Nun wurde plötzlich nicht mehr konsequent gedeckt, nur zwei Minuten später gab es aus einer identischen Situation den Ausgleich. Als ob dieses Spiel nicht spannend genug gewesen wäre, gab es noch den Höhepunkt, in der Nachspielzeit erzielte Friesoythe nach einem Solo sogar den Siegtreffer.

Was uns fehlte, war das entscheidende vierte Tor, dann wäre Friesoythe nicht mehr zurück gekommen. Nicht nur beide Trainer waren sich einig, dies war ein tolles, spannendes und hochklassiges Spiel gewesen, die Zuschauer verabschiedeten unser Team mit viel Applaus. Vielen Dank an Olli Speckels und Leo Feddern aus der C3, die uns geholfen und gut gespielt haben, denn aus unserem Kader standen nur noch 12 Spieler zur Verfügung. Ein Lob auch an alle Spieler, die gezeigt haben, welch tollen und begeisternden Fußball dieses Team spielen kann. Erwähnt darf auch noch einmal werden, dass das als Mannschaft des jüngeren Jahrganges wahrlich nicht selbstverständlich ist. Herausragend aus einer guten Mannschaft war Marius Harenberg.

17. Spieltag
BV Garrel - U14 5:2

U14 unterliegt im Spiel um die goldene Ananas mit 2:5

Nach drei Wochen Spielpause ging es im Spiel gegen Garrel um nichts mehr, denn sowohl unser Team als auch Garrel sind gesichert. Garrel wollte jedoch von Beginn an den Sieg und setzte unser Team sofort unter Druck. In den ersten Minuten fand unser Team entsprechend überhaupt nicht statt. Bereits in der vierten Minute die Führung für die Platzherren, ein bereits von Jan Schäfer erkämpfter Ball wurde leichtsinnig wieder verloren, der Spieler flankte auf den langen Pfosten, wo ein Stürmer den Ball ins Tor drückte. In der Folge konnte sich das Team bei Torhüter Felix Bohe bedanken, dass es bei diesem einen Tor blieb. Langsam kämpfte sich unsere Mannschaft dann in dieses Spiel und nach einem gefährlichen Freistoß von Marius Harenberg und einer 1:1-Situation für Dominik Sakar gab es in der 30. Minute einen Freistoß, den Lennard Orth knallhart auf den Kopf von Dominik Sakar spielte, der auch vollendete. Nun spielte unser Team forsch nach vorne, zur Halbzeit blieb es jedoch beim 1:1.

Die zweite Halbzeit gehörte nun unserem Team, spielerisch wie kämpferisch beherrschte man nun den Gegner, das Tor fiel jedoch auf der anderen Seite. Die kämpferisch äußerst starken Lennard Orth und Marcel Naber attakierten mehrere Gegenspieler und der Schiedsrichter entschied auf Freistoß aus ca. 20 Metern. Der Freistoß war nicht hart, aber platziert geschossen, doch Torhüter Felix Bohe wählte die falsche Abwehr und so schlug der Ball im Winkel ein. In der 58. Minute setzte sich Frederik Deters über die linke Seite durch und spielte auf den mitgelaufenen Lennard Orth in der Mitte, dessen Schuß wehrte der Torwart hinter der Linie ab, der Schiedsrichter entschied bereits auf Tor doch Björn Langer netzte zur Sicherheit noch ein. Lediglich weitere zwei Minuten später war die Abwehr unaufmerksam und ließ einen Gegner frei zum Schuß kommen, Felix Bohr wehrte noch ab, den folgenden Kopfball konnte ein Stürmer jedoch im Tor unterbringen. In der 65. Minute ließ sich Gleba leicht ausspielen, den Querpaß konnte ein Spieler verwandeln, den Schlußpunkt setzte Garrel in der 68. Minute, als gleich drei eigene Spieler Felix Bohe behinderten und niemand den Ball erreichte, wieder konnte ein Stürmer leicht einschieben.

Leider leben derzeit die Gegner gut von unseren Fehlern, dies gilt es in den letzten Saisonspielen abzustellen. Gefallen haben heute vor allem Marcel Naber, Lennard Orth und Dominik Sakar. Sehr zufrieden waren wir mit dem Einstand von Frederik Deters, aber auch die Leistung des wiedergenesenen Björn Langer und von Felix Bohe (trotz des Fehlers) war gut.

Überragender Akteur war jedoch Schiedsrichter Björn Tepe, der ein absolut einwandfreie Leistung bot, so macht Fußball allen Spaß!

18. Spieltag
U14 - BV Cloppenburg 2:1

U14 gewinnt gegen BV Cloppenburg

Die U14 gewann gegen die Reserve des BV Cloppenburg mit 2:1. Nachdem dieses Spiel bereits zwei Mal ausfallen mußte, konnte das Spiel auf dem Haarenesch durchgeführt werden.

Die Mannschaft wurde verändert, um auch einigen Spielern, die bisher weniger Spielanteile hatten die Möglichkeit zu bieten, sich zu zeigen. Timm Ordemann und Sönke Tempel nutzten diese Möglichkeit und lieferten ein gutes Spiel. Cloppenburg wirkte zu Beginn sehr unsortiert, dies wurde von uns bereits in der fünften Minute bestraft, als Marius Harenberg einen Freistoß schnell ausführte und genau auf Marcel Naber spielte, der nur noch einnicken mußte. Nun verflachte das Spiel, Cloppenburg versuchte immer wieder mit langen Bällen zum Ziel zu kommen, wir verlegten uns auf Konter, wir hatten noch Chancen, Cloppenburg jedoch nicht. So blieb es beim verdienten 1:0 zur Pause.

Nach der Pause startete Cloppenburg wütende Angriffe und hatte auch Chancen, konnte jedoch kein Tor erzielen. Unsere Mannschaft stand sehr unter Druck und startete nur wenige Entlastungsangriffe. In der 56. Minute erzielte Cloppenburg den Ausgleich und dieses Tor fiel genau wie unsere Führung, ein Freistoß wurde vor das Tor gespielt und ausgerechnet der kleinste Spieler nickte am langen Pfosten ein. Nun wollte Cloppenburg den Sieg, rannte jedoch immer wieder in Konter. Bedingt durch einige Wechsel machten wir neue Kräfte frei und das sollte sich auszahlen. Nachdem Olli Speckels in der 65. Minute seinen Gegenspieler zu einem Fehlpaß zwang, konnte der eingewechselte Björn Langer den Ball auf den ebenfalls eingewechselten Dustin Vortmann spielen, der mit einem Schuß ins lange Eck zur Führung vollendete. In der verbleibenden Zeit wurde es nur noch einmal gefährlich, als ein Schuß an der Latte unseres Tores landete, doch der verdiente Sieg war kurz danach unter Dach und Fach gebracht.

Herausragende Spieler waren Danny Sakar und Timm Ordemann.

19. Spieltag
U14 - SV Brake 2:0

U14 schlägt Absteiger mit 2:0

Mit einem sicheren Sieg beendete die U14 das Spiel gegen den Absteiger SV Brake. Zusätzlich zu den sowieso verletzten Spielern mußten auch noch Frederik Deters und Marcel Naber absagen, so kam Derk Telschow aus der U13 zu seinem ersten Einsatz in der C-Jugend Bezirksliga.

Von Beginn an machte das Team klar, dass es die Punkte nicht "abschenken" wollte. So kam Lennard Orth mit einem Schuß aus ca. 20 Metern zur ersten Chance, doch der Ball ging knapp über das Gehäuse. In der 18. Minute wurde Björn Langer von Kito Danylo mustergültig freigespielt, doch der folgende Schuß landete am Pfosten. In der 24. Minute gab es ein Gewühl im Strafraum der Gäste, der Ball kam zu Björn Langer und endlich vollendete er zur verdienten Führung. Brake war sichtlich geschockt und so konnte wieder Björn Langer nach einem langen Ball von Marius Harenberg nur zwei Minuten später zum 2:0 einschieben. In der Folge wurde Brake stärker und hatte nach einem leichtsinnigen Fehler die Chance zu verkürzen, TW Felix Bohe war jedoch sicher zur Stelle.

Zur zweiten Halbzeit wurden einige Positionen neu besetzt, so mußten Marius Harenberg und Björn Langer verletzt vom Platz, für sie spielten nun Felix Hinck und Michael Störtkuhl. Das Spiel war nun ausgeglichen, nach wie vor stand jedoch der Kampf im Vordergrund. Im Laufe der zweiten Halbzeit kamen auch noch Jan Schäfer und Derk Telschow zu ihren Einsätzen. Brake erhöhte das Tempo und den Einsatz, scheiterte jedoch immer wieder am glänzend aufgelegten Lennard Orth, der fast alle Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Trotzdem hatte Brake (wieder nach leichtsinnigen Fehlern) zweimal die Chance zu verkürzen, scheiterte jedoch wieder am starken Felix Bohe. Kurz vor Ende der Partie startete der wieder auf dem Platz stehende Marius Harenberg ein Solo, scheiterte jedoch mit seinem Schuß an einem Abwehrspieler, den Abpraller nahm Derk Telschow direkt und traf leider nur den Pfosten. Kurz vorher war ein Spieler von Brake nach einer Schiedsrichterbeleidigung vom Platz gestellt worden.

Bester Spieler war heute Lennard Orth, aber auch Marius Harenberg und Dennis Gleba sowie Torwart Felix Bohe wußten zu überzeugen. Nun geht es am Mittwoch zum bereits als Meister feststehenden VfB!

20. Spieltag
VfB Oldenburg U15 - U14

U14 unterliegt beim VfB mit 0:3

Mit 0:3 verlor unsere U14 das Spiel gegen die schon als Meister feststehende U15 des VfB. Bisher erreichte der Meister einen Durchschnitt von 5 Toren pro Spiel und gewann alle Spiele, bis auf eines - das Hinspiel gegen unsere U14. Auch diesmal reichte es nicht zum gewollten Kantersieg, datzu spielte unsere U14 einfach zu stark. Das Team wollte so gut es ging mitspielen, übte auch Druck aus und kam zu Chancen.

In der ersten Halbzeit kam der VfB mit unserem Deckungsverhalten nicht zurecht, immer wieder wurden die Angriffe abgefangen und Konter gestartet. Überraschend dann die Führung des VfB, ein Stürmer setzte sich über die rechte Seite gut durch und flankte hart vor unser Tor, Torwart Felix Bohe war noch am Ball, ein weiterer Stürmer konnte jedoch einschieben, hier waren wir nicht eng genug am Mann. Wenige Minuten später ein blitzschneller Angriff, eingeleitet über Lennard Orth über Leonard Feddern auf Frederik Deters, der jedoch nur den Pfosten traf. Danach verstärkte der VfB die Abwehr und spielte mit einer Viererkette. In der 23. Minute baute der VfB die Führung verdient aus, nach einer Ecke klebte Felix Bohe auf der Linie und ein Spieler köpfte den Ball ein. Danach gab es jeweils noch eine gute Chance für den VfB und für uns, beide wurden jedoch knapp vergeben.

Das Spiel änderte sich in der zweiten Halbzeit erst einmal nicht, der VfB machte Druck und wir warteten auf Konter. In der 40. Minute dann die Entscheidung, ein Abstoss wird genau auf den Gegner gespielt, der dringt in den Strafraum ein und vollendet sicher. Nun nutzte der VfB unsere nachlassende Kraft aus und drückte auf weitere Tore, einige gute Chancen vereitelte Felix Bohe mit hervorragenden Reflexen, dann noch einmal eine sehr gute Chance für Frederik Deters, der nach einem Dribbling am Torwart scheiterte. Letztlich blieb es beim 3:0 für den VfB, der absolut verdient gewann. Ärgerlich ist nur, dass die Tore nach Fehlern erzielt wurden.

Wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir keinen Vergleich scheuen müssen, auch die U15 des VfB hatte erhebliche Schwierigkeiten mit uns. Von uns war es ein gutes Spiel, der VfB ist sicher nicht zufrieden, aber man spielt nur so gut, wie es der Gegner zuläßt.

21. Spieltag
VfL Wildeshausen - U14 3:2

Bei enormen Temperaturen fing unser Spiel recht gut an, die verdiente Führung in der 13. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Dustin Vortmann, nachdem Kito Danylo gelegt worden war. Danach erspielte sich Wildeshausen einige Chancen, glich jedoch erst in der 33. Minute durch einen schönen Volleyschuß aus. Zwischendurch scheiterte Marcel Naber am glänzend reagierenden Torwart, den Nachschuß verzog er.
Nach der Halbzeit machte sich unsere personelle Situation bemerkbar, Freddy Deters mußte verletzt ausgewechselt werden, der eingewechselte Sönke Tempel mußte gleich wieder verletzt heraus. So spielte der verletzte Dustin Vortmann weiter. Wildeshausen ging durch einen direkten Freistoß in Führung, die Mauer machte den Weg frei. Den Ausgleich hatte Marcel Naber gleich zweimal auf dem Fuss, nach Eckbällen von Lennard Orth schoß er jedoch beide Male über das Tor. In der 60. Minute das 3:1 für Wildeshausen, als unsere Abwehr einen Ball in den Lauf eines Wildeshausener Spielers spielte, der einen Mitspieler fand, der sicher vollendete. In der Schlußminute erzielte Kito Danylo noch den Anschlußtreffer auf Pass von Lennard Orth. In der Nachspielzeit noch eine gute Chance, aber der Ausgleich fiel nicht mehr.

22. Spieltag
U14 - TSV Abbehasuen 2:6

Über dieses Spiel möchte ich lieber den Deckmantel des Schweigens hüllen. Unsere Tore erzielten Dominik Sakr und Marcel Naber.

 

Es waren schon 28153 Besucher (89459 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden