Berichte werden grundsätzlich nur eingegeben, wenn dies zeitlich möglich ist!!!!
1. Spieltag
BW Lohne - U15 2:3
U15 startet mit Sieg in die Saison
Mit einem schwer erkämpften 3:2-Sieg in Lohne startete die U15 erfolgreich. Doch die Leistung war eher durchwachsen, bei dem sehr rutschigen Platz schlichen sich immer wieder Fehler ein.
Das Spiel begann gleich mit einem Fehlpaß und einer daraus entstandenen Chance für Lohne, die Torwart Felix Bohe jedoch sicher entschärfte. In der achten Minute gab es ein Gewühl im Strafraum und Marcel Naber schob den Ball aus 15 Metern ein. Die Führung war zu dem Zeitpunkt etwas überraschend, das Team legte jedoch dann los. Es folgten einige Chancen, es dauerte jedoch bis zur 15. Minute, als Jonas Brüggemann einen Befreiungsschlag aufnahm, mehrere Spieler umspielte und über den recht großen Torwart hob, dem der Ball auch noch durch die Finger glitt. Danach standen wir recht sicher und erarbeiteten uns weiter Chancen, die größte hatte Dominik Sakar, der nach einem Eckball von Lennard Orth völlig frei vor dem Tor vorbeischob. So ging es mit einer 2:0-Führung in die Pause.
Nach der Pause startete Lohne mit den starken Stürmern einen Sturmlauf, scheiterte jedoch immer wieder an unserer Abwehr. In der 42. Minute ein Fehlpaß, ein Stürmer läuft auf unser Tor zu und schießt, Felix Bohe kann abwehren, den Nachschuß jedoch nicht mehr halten. Nun wurde das Spiel wieder offener, Dominik Sakar umspielte den Torwart, scheiterte jedoch am auf der Torlinie stehenden Abwehspieler. Auch Schüsse von Marcel Naber und Marius Harenberg fanden nicht ihr Ziel. In der 55. Minute dann das 3:1, Lennard Orth schlug eine Ecke direkt auf Marius Harenberg, der volley vollendete. Lohne verließ der Mut, doch mit einem Abwehrfehler machten wir das Spiel wieder offen, ein Spieler konnte einen zu kurz gespielten Rückpaß erlaufen und einschieben. Danach kontrollierten wir das Spiel bis zum Schluß, erstklassige Chancen für Dustin Vortmann und Elsad Isenovic hätten für die endgültige Entscheidung sorgen können. So blieb es beim letztlich gerechten 3:2 für unser Team.
2. Spieltag
U15 - SV Meppen 1:1
U15 spielt gegen Meppen nur remis
Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga spielte unsere U15 gegen den Mitfavoriten SV Meppen 1:1. Für die Zuschauer war es ein Spiel auf hohem Niveau, viel Spannung und späten Toren.
Die erste Halbzeit ging klar an unser Team, in den ersten 15 Minuten spielte die Mannschaft wie aufgedreht und stürzte Meppen von einer Verlegenheit in die andere. Es gab gute Ballstafetten und einige gute Chancen, die beste vergab Marcel Naber nach einer Flanke von Marius Harenberg mit einem Lattenschuß. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wurde trotz der Hitze weiter mit hohem Tempo gespielt, beide Seiten spielten sich jetzt gute Chancen heraus, die jedoch alle ungenutzt blieben. In der 47. Minute dann endlich die Führung für unser Team, Marcel Naber drang in den Strafraum ein und bediente Frederik Deters, der den Ball einschob. Nun wurde Meppen wieder massiv unter Druck gesetzt, es gab reichlich Chancen für die Hausherren, doch weder Frederik Deters noch Marcel Naber oder Lennard Orth wußten diese zu nutzen. Meppen war durch Konter immer wieder sehr gefährlich und so kam es, wie es kommen mußte, fünf Minuten vor Spielende gab es einen Deckungsfehler, ein Spieler lief auf TW Felix Bohe zu und traf ins Tor.
Letztlich geht das Unentschieden in Ordnung, beide Mannschaften hatten gute Chancen, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Herausragend auf beiden Seiten war die Ordnung im Spiel, das war schon schön anzusehen! Bester Spieler war Dennis Gleba, der sehr zweikampfstark und ruhig agierte.
3. Spieltag
VfB Oldenburg - U15 2:1
Das immer wieder interessante Derby stand an diesem Wochenende auf dem Programm. Der VfB hatte sich vor der Saison mit allerhand neuen Spielern verstärkt und gehört zu den Mitfavoriten.
Die erste Halbzeit gehörte eindeutig dem VfB, was daran lag, dass unser Mittelfeld absolut nicht auf dem Platz war, keine Zweikämpfe annahm und ohne Bewegung agierte. Der VfB erspielte sich etliche Chancen, die jedoch von der aufmerksamen Abwehr und dem guten TW Felix Bohe entschärft wurden. Die Führung fiel dann trotzdem überraschend, als die Abwehr sich nicht einig war und ein Stürmer des VfB den Ball erlaufen konnte, den Querpaß drückte dann ein Mitspieler ein. Kurz darauf trotz unserer schlechten Leistung zwei sehr gute Chancen, bei der ersten konnten Dominik Sakar, Cuma Caliskan und Dustin Vortmann den Ball kurz vor der Torlinie nicht im Tor unterbringen, bei der zweiten scheiterte Dominik Sakar mit einem schönen Heber an der Querlatte. Verdient wäre ein Unentschieden zu diesem Zeitpunkt absolut nicht.
Nach zwei Umstellungen änderte sich das Bild in der zweiten Halbzeit. Nun waren wir im Spiel und entwickelten sehr viel Druck und erspielten uns etliche Torchancen. Erst in der 55. Minute fiel dann jedoch der Ausgleich, als Dominik Sakar einen Paß von Marcel Naber aufnahm und am TW vorbei vollstreckte. Nur eine Minute später drang ein Spieler des VfB in unseren Strafraum ein, Dennis Gleba nahm ihm den Ball ab, doch der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Als Erklärung wurde ein "versuchtes" Foul von Kito Danylo angegeben. Dies entspricht zwar den Regeln, aber ob man in solch einer hohen Klasse so etwas pfeiffen muss ist fraglich. Einen Elfmeter mit solch einer Begründung haben wir weder für noch gegen uns jemals erlebt. Vielleicht spielte in dieser Szene doch sehr viel Wohlwollen in eine bestimmte Richtung mit. Das Team versuchte trotzdem den Ausgleich zu schaffen, was jedoch nicht mehr gelang.
Aufgrund der ersten Halbzeit war der Sieg sicherlich verdient, ein Unentschieden war jedoch gut möglich und hätte dem Spielverlauf entsprochen.
4. Spieltag
U15 - VfL Osnabrück 2:7
Nach einer Woche, die mit Verletzungen und Krankheiten gespickt war, ging es gegen den hohen Titelfavoriten VfL Osnabrück. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga setzen die Osnabrücker alles daran, gleich wieder aufzusteigen. Nach diesem Spiel bleibt uns nur zu sagen: Ihr habt in dieser Liga auch nichts zu suchen! Der VfL machte ein tolles Spiel und gewann in der Höhe absolut verdient, der Sieg hätte auch noch höher ausfallen können!
Nach einigen Chancen in der 12. Minuten die Führung der Osnabrücker nach einem Querpass im Strafraum, jeder dachte nun geht es richtig los. Doch es kam anders, einen zu kurzen Rückpass konnte Jonas Brüggemann erlaufen, sein Schuß wurde abgewehrt und Marcel Peest drückte den Ball zum Ausgleich ein. Nur drei Minuten später stimmte bei einem Freistoß die Zuordnung nicht und der VfL Osnabrück ging wieder in Führung. Bis zur Pause blieb es bei der schmeichelhaften Führung.
Nach der Halbzeit nahmen wir uns vor, mutig nach Vorne zu spielen, wurden jedoch bereits nach zwei Minuten kalt erwischt. Kurz darauf brach sich Cuma Caliskan nach einem Zweikampf den Arm. Nach diesem Schock war das Spiel gelaufen und Osnabrück erhöhte das Tempo und schoß zum Teil schöne Tore. Beim Stand von 1:5 traf wiederum Marcel Peest für uns.
Fazit: Überlegenheit anerkennen und im nächsten Spiel wieder Selbstvertrauen sammeln.
5. Spieltag
Olympia Laxten - U15 1:4
Beim Letzten der Tabelle ging es für uns darum, drei Punkte zu sammeln und damit wieder Selbsvertrauen aufzubauen.
Bereits vor dem Spiel gab es jede Menge negative Nachrichten, neben Cuma Caliskan (Armbruch) und Dominik Sakar (Zehbruch) fielen noch Timm Ordemann, Mirko Schoedel, Frederik Deters, Julian Kalkbrenner, Dustin Vortmann, Björn Langer und Jan Schäfer aus. Zum Team stießen daher aus der U14 Derk Telschow und Dominik Buchtella, wobei Dominik auch zu seinem ersten Einsatz in der Bezirksoberliga kam. Während des Spiels verletzten sich dann auch noch Lennard Orth und Luis Schlange.
Bereits nach wenigen Minuten gab es weit ausserhalb des Strafraums einen Presschlag zwischen dem gegnerischen Torwart und Marius Harenberg, wobei der Torwart versuchte mit der Hand den Ball zu spielen, das Ergebnis war (wie zu hören war) ein Armbruch, auf diesem Wege wünschen wir gute Besserung.
Laxten agierte mit weiten Bällen. In der 14. Minute landete einer dieser weiten Bälle nach einem Zweikampf bei einem Stürmer, der an Torwart Felix Bohe vorbei zur Führung einschob. Direkt nach dem Anstoß kam nach einer schnellen Ballstaffette der Ball über Julian Kersting auf Marcel Peest, der noch den Torwart ausspielte und zum Ausgleich vollendete. Wir hielten den Druck aufrecht, kamen auch zu Chancen, machten jedoch nichts daraus. In der 27. Minute spielte Marius Harenberg in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr auf Julian Kersting, der sicher zur Führung vollendete.
Nachdem bereits die erste Halbzeit keinen guten Fußball bot, wurde die zweite Halbzeit auch nicht besser, Laxten versuchte nur noch kein Tor zu kassieren. In der 40. Minute setzte Marius Harenberg einem Schuß nach und konnte vom Verteidiger und vom torwart nur noch durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Elfmeter verwandelte er selber. Den Schlußpunkt setzte wieder einmal Marcel Naber, als ihm der Torwart den Ball bei einem Abstoß gleich vor die Füsse spielte und er sicher zum Endstand traf.
Fazit: Drei Pflichtpunkte in einem mäßigen Spiel geholt, wie fragt morgen niemand mehr.
6. Spieltag
U15 - JFV Norden 4:1
Ein schwieriges Spiel wurde gegen JFV Norden erwartet und das wurde es dann auch. Norden spielt seit Jahren immer oben mit und wird auch in dieser Saison mit oben erwartet.
Zu Beginn nahm Norden das Spiel in die Hand, unser Team war scheinbar nicht auf dem Platz. Chancen kamen jedoch praktisch nicht zustande, die einzige nennenswerte hielt TW Felix Bohe sicher. Nach 15 Minuten gab es einen Freistoß für uns ca. 20 Meter vor dem Tor, Marcel Naber schoß diesen nur knapp neben das Tor, dies war jedoch ein Weckruf für unser Team und plötzlich nahmen wir das Spiel in die Hand. Kurze Zeit später hatte Marcel Peest die Chance zur Führung, aber auch er vergab kanpp. In der 25. Minute dann doch die Führung, ein Ball wurde in den Lauf von Felix Hinck gespielt, der mit einem wunderschönen Schuß ein "Wembleytor" erzielte, den abprallenden Ball verwertete Marcel Naber dann mit dem Kopf zur Führung. Nur drei Minuten später spielte Julian Kersting einen Traumpaß in die Gasse auf Marcel Naber und der lupfte den Ball über den TW zum 2:0. Damit ging es auch in die Pause.
Gleich der erste Angriff unseres Teams nach der Halbzeit endete mit einem Elfmeter, Marius Harenberg hatte sich gegen mehrere Spieler durchgesetzt und wurde gelegt. Marcel Naber verwandelte und erzielte sein drittes Tor an diesem Tag. Norden erhöhte noch einmal den Druck und konnte in der 54. Minute tatsächlich den Anschlußtreffer erzielen, einen eher harmlosen Schuß ließ Felix Bohe abprallen und ein Gästestürmer hatte keine Probleme. Doch unser Team schlug zurück und in der 62. Minute schlug Dennis Gleba einen Freistoß genau auf den Kopf von Marius Harenberg und es stand 4:1. Danach hatten wir noch einige Chancen, das Ergebnis zu erhöhen, es blieb jedoch beim 4:1.
Fazit: Ein gutes Spiel endete mit einem verdienten Sieg. Norden stellte sich als gute Mannschaft vor und steht zu Unrecht so weit unten.
7. Spieltag
TSV Wallenhorst - U15 2:3
Bereits vor dem Anpfiff lief es nicht "rund", denn zu den Verletzten und Kranken gesellten sich auch noch Timm Ordemann und Kito Danylo, der verletzte Lennard Orth setzte sich als "letzte Reserve" auf die Bank. Auch die Fahrt lief nicht so, wie gewünscht, denn auf der Autobahn gab es von Cloppenburg bis Wallenhorst mehrere kilometerlange Staus, daher kamen wir auch verspätet in Wallenhorst an. Die Aufwärmphase war verkürzt und so spielten wir dann auch in der ersten Halbzeit. Bereits in der 5. Minute die Führung für Wallenhorst, als Dennis Gleba einen langen Ball aufgrund der tief stehenden Sonne nicht richtig sieht und auch nicht richtig trifft, der Stürmer geht auf und davon und schiebt zur Führung ein. In der 33. Minute baute Wallenhorst die Führung auf 2:0 aus, als unsere Abwehr zu langsam heraus kommt und einen Stürmer auch nicht agressiv genug angeht. Direkt vor der Pause kamen wir jedoch zum Anschlußtor, als ein Eckball von Jonas Brüggemann per Kopf von Marius Harenberg auf Frederik Deters verlängert wird und der aus der Drehung einschießt.
Nach einem gewltigen Donnerwetter des Trainerteams zur Pause kam die Mannschaft wie verwandelt zurück auf das Feld. Wallenhorst kam nicht mehr zum Luftholen und Chancen waren die Folge. In der 49. Minute gibt es ein "Gewusel" kurz vor dem Tor und der Ball wird von Felix Hinck per Kopf verwandelt. Wallenhorst war geschockt und wir legten sofort nach. Frederik Deters wurde von gleich zwei Gegenspielern im Strafraum gelegt, den fälligen Strafstoß verwandelte Marcel Naber sicher. Danach gab es noch etliche gute Chancen, das Ergebnis noch zu verbessern, es blieb jedoch beim letztlich verdienten (aufgrund der zweiten Halbzeit) Erfolg.
8. Spieltag
SV Bad Bentheim - U15 2:0
Bereits vor dem Spiel wollten die Hiobsbotschaften kein Ende nehmen. Zusätzlich zu den Urlaubern, den Langzeitverletzten und den bereits Erkrankten meldete sich auch Dennis Gleba erkrankt, Ersatztorwart Mirko Schoedel und Dominik Sakar fuhren trotz Verletzung mit. Trotzdem waren wir aufgrund der harten Trainings-wochen optimistisch. Das Spiel sollte jedoch anders laufen als geplant.
Bereits in der ersten Hälfte zogen wir unser Spiel nicht auf, mangelnde Laufbereitschaft, kein Zweikampf-vermögen und unpräzise Pässe prägten unser Spiel. Damit bauten wir den Gegner so richtig schön auf. Mitte der ersten Halbzeit wurden wir etwas stärker und erspielten uns aus einigen Standartsituationen Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
Die zweite Hälfte war nur noch grausam. Unser Spiel fand im Mittelfeld und im Sturm nur noch im Stand statt, es wurde nur noch durch die Mitte gespielt und das auch noch ohne Tempo. So kam es, wie es kommen mußte, Bad Bentheim wurde gefährlicher und ging in der 40. Minute durch einen berechtigten Elfmeter in Front. Nur einige Minuten später warteten wir auf einen Pfiff der Schiedsrichterin, sie ließ jedoch berechtigt Vorteil laufen und ein Spieler zog einfach einmal aus ca. 30 Metern ab, der Ball landete wunderschön im Winkel. Danach nahmen wir trotz des Rückstands das Tempo aus dem Spiel und hatten nie die Chance, den Anschlußtreffer zu erzielen. So blieb es beim hochverdienten Sieg des SV Bad Bentheim.
9. Spieltag
U15 - Kickers Emden 3:6
Von Beginn an setzte unser Team den Gast unter Druck, es ergaben sich gute Chancen, die beste vergab Kito Danylo mit einem Schuß von der Strafraumgrenze. In der 7. Spielminute der erste Eckball für den Gast und prompt klingelte es in unserem Kasten, per Kopf verwandelte ein Gästespieler zur bis dahin überraschenden Führung. Emden feierte wohl etwas zu lange, denn direkt nach dem Anstoß spielte Marcel Naber einen schönen Paß auf Marius Harenberg, der zum Ausgleich ins lange Eck einschoß. In der 16. Minute wurde Cuma Caliskan gefoult, den Freistoß schoß Lennard Orth auf das kurze Eck, der Ball wurde von Marcel Naber noch berührt und die Führung war perfekt. Nur vier Minuten später verwandelte Emden die nächste Ecke, der Ball sprang Dustin Vortmann ans Bein und ein Gegenspieler schoß ein. Plötzlich war ein Bruch im Spiel, Emden konnte schalten und walten wie es wollte und erzielte in der 28. und 34. Minute die Tore zum 2:3 und 2:4.
Nach der Pause gab es einen waren Sturmlauf auf das Gehäuse von Kickers Emden, entweder scheiterten wir am Pfosten oder der Torwart hielt zum Teil sensationell, ein Tor wollte jedoch nicht gelingen. In diesen Sturmlauf gelang Emden in der 53. Minute mit dem ersten Konter das 2:5, aber auch damit war das Spiel nicht entschieden. In der 63. Minute erzielte Luis Schlange den Anschlußtreffer und direkt danach lief Frederik Deters allein auf Tor zu, allerdings landete der Ball wieder einmal am Innenpfosten. Weiter ging der Druck, das Tor erzielte jedoch wiederum Emden, in der letzten Spielminute setzte sich ein Gästespieler gegen zwei Spieler durch und traf aus "unmöglichem" Winkel zum 3:6.
Fazit: eigentlich sahen die Zuschauer ein tolles Spiel, das Ergebnis hätte auch andersherum lauten können, wenn unser Team nicht so oft am Pfosten bzw. am Torwart gescheitert wäre. Es spricht für die starke Mannschaft von Kickers Emden, dass sie immer im richtigen Augenblick die Tore gemacht hat und damit einen verdienten aber glücklichen ERfolg verbuchen konnte.
10. Spieltag
SVG Aurich - U15 1:5
Nach zwei verlorenen Spielen muss man einiges ändern und das taten wir auch. Trotz des Fehlens von sieben Spielern sahen wir uns gut aufgestellt.
Bereits in den ersten Minuten hatten wir einige gute Chancen, die Führung fiel aber erst in der 11. Spielminute, als Cuma Caliskan eine Flanke vor das Tor brachte und Kito Danylo per Kopf vollendete. Danach gab es noch etliche sehr gute Chancen, es blieb jedoch bei der knappen Führung.
Nach der Halbzeit bauten wir die Führung sofort aus, wiederum leistete Cuma Caliskan die Vorarbeit, diesmal vollendete Jonas Brüggemann. Danach feierten wir wohl etwas zu lange, denn Aurich schoß sofort den Anschlußtreffer. Danach spielte nur noch eine Mannschaft und Kito Danylo baute den Vorsprung auf 1:4 aus, ehe Marcel Peest den Schlußpunkt zum 1:5 setzte.
Fazit: ein verdienter Erfolg, der noch höher hätte ausfallen können. Ein Lob an den fairen Gastgeber, aber auch an Schiedsrichter Hanno Ulferts, der eine überragende Leistung bot.
14. Spieltag
U15 - TSV Wallenhorst 2:2
Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr begann wie wir es uns gewünscht hatten. Wallenhorst kam in der ersten Halbzeit nicht zum Luftholen, allerdings sprang nicht mehr als ein 1:0 durch Dominik Sakar dabei heraus. Aufgrund der Chancen hätte es schon gut und gerne 5:0 stehen können, wenn nicht sogar müssen.
In der Halbzeit wurden die mahnenden Worte überhört und jegliche Ordnung über Bord geworfen. Wallenhorst befreite sich und kämpfte. So fiel der Ausgleich zwar durch ein Abseitstor, jedoch war es verdient. Durch einen Sonntagsschuß aus 25 Metern gelang sogar die Führung für den Gast. Jetzt versuchte unser Team doch noch zu punkten und kam in der zweiten Nachspielminute zum verdienten Ausgleich durch Frederik Deters.
15. Spieltag
SV Meppen - U15 0:2
Bereits die ersten Angriffe zeigten, dass unser Team sehr gut eingestellt war, Meppen stand stark unter Druck. In der 10. Minute spielte Dominik Sakar einen Paß auf Marcel Peest, der sofort abzog, jedoch nur den Pfosten traf. Obwohl er am Boden lag, war er schneller als drei Meppener Spieler wieder auf den Beinen und vollendete zur Führung. Nun nahm das Spiel an Tempo auf und wurde hochklassig. Einer Chance der Meppener standen drei von uns gegenüber, doch Frederik Deters hatte den Ball auf dem falschen Fuß und Dominik Sakar segelte am Ball vorbei. So blieb es zur Pause bei der knappen, aber verdienten Führung.
Meppen startete mit viel Druck in die zweite Halbzeit, sah sich aber weiterhin einer sehr starken Abwehrreihe gegenüber, Torgefahr kam nicht wirklich auf. Dies passierte eher auf der anderen Seite, doch Marcel Naber donnerte den Ball an die Latte. In der 50. Minute tankte sich Frederik Deters durch drei Gegenspieler durch und vollendete mit einem Flachschuß zum 0:2. Meppen antwortete mit wütenden Angriffen, die jedoch bis auf eine Chance kurz vor Schluß harmlos waren. Felix Hinck hatte noch die Chance, für die endgültige Entscheidung zu sorgen, der Torwart rettete jedoch mit einer Glanzparade. So blieb es beim 0:2!
Die Mannschaft hat sich den Erfolg durch eine geschlossene Leistung verdient, ein Sonderlob geht jedoch an die Abwehr, die mit einer souveränen Leistung den Sieg sicherte. Danke an Alexander von der Deeken und Phillip Falcao-Böcker aus der C2, die sich sehr gut eingepaßt und super gespielt haben.
16. Spieltag
U15 - VfB Oldenburg 2:4
Unsere U15 unterlag dem VfB Oldenburg mit 2:4. Die personelle Lage verschlechterte sich vor dem Spiel weiter, denn mit Frederik Deters und Marius Harenberg fielen wichtige Säulen in unserer Mannschaft aus. Trotzdem nahm sich unser Team viel vor, spielte jedoch trotzdem eine schlechte erste Halbzeit. Wir standen zu weit weg vom Gegner und störten erst nach der Ballannahme statt vorher. Der VfB erspielte sich ein Übergewicht, erspielte sich jedoch gegen unsere wieder einmal umgekrempelte Abwehr jedoch kaum Torchancen, ging jedoch verdient in der 14. Minute in Führung. Ab der 25. Minute ging ein Ruck durch unser Team und die ersten guten Angriffe gingen in Richtung VfB-Tor. In der 32. Minute tankte sich Marcel Peest durch und Dennis Gleba vollendete zum bis dahin recht schmeichelhaften Remis. So blieb es bis zur Pause.
Nach der Pause sah man eine völlig anders agierende Mannschaft, aggressiv, zweikampfstark und technisch gut erhöhte man den Druck. Da machte auch die sehr glückliche Führung für den VfB nichts aus, ein Angriff unseres Teams landete bei Fatih Caliskan, der sofort in den Lauf auf Marcel Peest spielte, dieser wäre frei Richtung Tor marschiert, den Pass fälschte der Schiedsrichter jedoch so unglücklich ab, dass der VfB einen Gegenangriff starten konnte und diesen gegen unsere aufgerückte Mannschaft auch zur Führung vollendete. Danach rettete der VfB diese Führung nur äußerst glücklich über die nächste Zeit, Dennis Gleba konnte mit einem Schuß von der Strafraumgrenze das Tor nicht treffen und Dominik Sakar schoß frei vor dem Torwart am Tor vorbei. In der 53. Minute spielte Marcel Peest auf Marcel Naber, der spielte knallhart auf den aufgerückten Luis Schlange, der sicher vollendete. Weiter ging es Richtung Tor des VfB und Dominik Sakar scheiterte am Pfosten.Hinein in diesen Druck spielte unser Torwart Felix Bohe (Bild) eine Rückgabe in die Füße eines VfBers, dieser konnte einen Mitspieler bedienen, der zur erneuten Führung traf. Unser Team ließ sich nicht beirren und drückte weiter. Marcel Naber traf nur die Latte und Marcel Peest schob den Ball am Tor vorbei. In der zweiten Nachspielminute erzielte ein Stürmer des VfB gegen die nun offene Abwehr den 2:4 Endstand.
Unser Team zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel, der Sieg des VfB war äußerst glücklich.
17. Spieltag
VfL Osnabrück - U15 5:0
Beim designierten Meister unterlag unser Team mit 5:0. Verzichten mußten wir diesmal auf Frederik Deters und auf Stammkeeper Felix Bohe, der krankheitsbedingt Mirko Schoedel Platz machen mußte. Mirko zeigte jedoch eine überzeugende Leistung.
Osnabrück legte los "wie die Feuerwehr", aggressiv, lauf- und spielstark und überaus präsent. Zunächst stand unsere Abwehr sehr sicher und wußte hinter sich einen starken Mirko Schoedel. Die ersten Chancen für Osnabrück brachten nichts ein. Es gab einige Angriffe von uns, die jedoch auch nichts zählbares brachten. Osnabrück versuchte es immer wieder mit Pässen in die Tiefe, die jedoch meistens im Abseits endeten. Immer wieder baute die Abwehr um Lennard Orth die Abseitsfalle auf und die Osnabrücker verzweifelten langsam. In der 14. Minute jedoch rückte die Abwehr vor, Dustin Vortmann reagierte zu spät und hob das Abseits auf, so konnten vier Osnabrücker ohne Probleme vollendeten. Nur zwei Minutenn später erhöhte Osnabrück, als wieder Dustin Vortmann den eigenen Spieler behinderte und Osnabrück so in unserem Strafraum an den Ball kam und vollendete. Nun ließen einige Spieler den Kopf hängen und Osnabrück setzte nach. In der 19. und 24. Minute erhöhte man auf 4:0. So ging es in die Pause.
Mit dem Willen weiter dagegen zu halten ging es in die zweite Hälfte. Osnabrück schraubte das Tempo einen Gang zurück und so gestaltete sich das Spiel weitaus ausgeglichener. Immer wieder versuchte unser Team den Weg nach vorne, konnte jedoch keine ernsthafte Gefahr ausstrahlen. Unser Torwart Mirko Schoedel konnte sich einige Male auszeichnen, alles andere blieb in unserer Abwehr hängen. Osnabrück erhöhte in der 58. Minute auf 5:0.
Trotz der Gegentore geht ein großes Lob an Mirko Schoedel, der wirklich hervorragend gehalten hat. Weiter brachten Marius Harenberg, Julian Kersting, Marcel Naber und "Fatih" Caliskan eine sehr gute Leistung. Ein großes Lob geht an Lennard Orth, der nicht nur die Abwehr gut organisierte sondern sich auch um U15-Nationalspieler Christian März kümmerte und ihn kaum zur Entfaltung kommen ließ.
Letztlich ist Osnabrück für alle Mannschaften in dieser Liga eine Nummer zu groß. Wir wünschen diesem Team den Aufstieg, denn dort gehört es einfach hin.